Schiessstand Hiddingsen 

Verein für Jagdliches Schiessen Hiddingsen e. V.

 

Aktueller Hinweis zur Verwendung von bleihaltiger und bleifreier Munition

 

 

 

Liebe Schießstandbesucher!

 

Am 16. Februar 2023 ist EU-weit die sog. REACH-Verordnung in Kraft getreten. 

Auch wenn diese Verordnung ursprünglich „nur“ gegen die Verwendung von Chemikalien durch industrielle Anwender gedacht war, hat sie letztlich für uns Jäger zu einem Bleiverbot in Feuchtgebieten geführt.

 

Nach der Definition in der REACH-Verordnung sind Feuchtgebiete „Feuchtwiesen, Moor- und Sumpfgebiete oder Gewässer, die natürlich oder künstlich, dauernd oder zeitweilig, stehend oder fließend sind und aus Süß-, Brack- oder Salzwasser bestehen“.

 

Auch wenn die Schledde tatsächlich meist nur 2 - 3 x pro Jahr überhaupt Wasser führt, ist sie - nach dieser Definition - ein Feuchtgebiet.

 

Bei Zuwiderhandlungen ist in der Verordnung ein Zwangsgeld in Höhe von bis zu 50.000,- € angedroht. Ein derartiges Risiko kann und will keiner eingehen.

Insofern bitten wir um Ihr Verständnis, wenn wir auf unserem Schießstand nur noch die Verwendung von bleifreier Munition erlauben können, auch wenn uns die jeweiligen Vor- und Nachteile durchaus geläufig sind.

 

Laut Erlaubnis Nr. 01/2014 der Kreispolizeibehörde Soest vom 11.04.2014 ist die Schießstätte nur für folgende Waffen und Munitionsarten zugelassen:

Flinten, Schrotvorlage maximal 24 g, 

Trap/Rollhase: 2,41 mm Nr. 7,5, 

Skeet: 2,00 mm, Nr. 9 

 

Mit Beginn der neuen Schießsaison ab dem 18. März 2023 ist auf unserem Schießstand nur noch die Verwendung von bleifreier Munition erlaubt.

bei Zuwiderhandlungen droht Standverbot

 

 

Rückfragen bitte unter 02921/2975 Montag – Freitag von 15 – 18 Uhr

 

 

Soest, im Februar 2023, der Vorstand

 


Schiessstand Hiddingsen
 Verein für Jagdliches Schiessen Hiddingsen e.V. 

Flintenschiessen 

Trap Skeet &

Rollhase 

in der Soester Börde

Unser Schiessstand

Unser Schiessstand bietet Trap, Skeet und Rollhasenschiessen nach den DJV-Regeln

 

Wie sie uns finden - und falls Sie uns gut finden

Spenden

 

Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Schatzmeister auf

Organisation und Aufsicht

Wenn Sie Lust haben, sich bei uns zu engagieren, dann wenden Sie sich gern an unseren Ansprechpartner Bruno Bangemann

So finden Sie uns

Von Soest kommend:

Hinter der Autobahnzufahrt A 44 Soest/Möhnesee - die erste Straße links, Richtung Hiddingsen, fahren.

Vor Hiddingsen in den Körbecker Weg (Feldweg mit Panzerplatten) abbiegen.

Dem Schild „Waldrestaurant zur Steinkiste“ folgen.

Auf dem ausgeschildert Parkplatz des Schießstandes (Öffentlicher Parkplatz) parken.

Zu Fuß geht es dann 200 m bis zum Schießstand.

 

Wichtig:

Vom Parkplatz bis zum Schießstand müssen Waffen und Munition "nicht zugriffsbereit" transportiert (!) werden.

Gültige Jagdschein oder Versicherungsnachweis und Waffenbesitzkarten müssen mitgeführt werden.

Interesse? 
Kommen Sie uns besuchen

Ansprechpartner: Harald Münstermann 
Tel.:     0173 94 90 888
Email: info ( at ) schiessstand-hiddingsen.de 
 

Termine nach Vereinbarung

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Telefon: 02377/ 3085

E-mail: info@schiessstand-hiddingsen.de

Anschrift: Unterhalb des "Restaurant zur Steinkiste", 59494 Soest-Hiddingsen

So finden 
Sie uns

Anschrift: 

(Für Navigationsgeräte: Nehmen Sie "Körbecker Weg Nr. 8", um zum Restaurant "Waldrestaurant zur Steinkiste" zu zu finden 

50m vorher auf der rechten Seite befindet sich der öffentliche Parkplatz des Schiessstandes)

 

Der Schiessstand befindet sich am Ende des Stichweges, der links von der Standortmarkierung "Waldrestaurant zur Steinkiste" halb rechts von deren Zuwegung abgeht und zwischen Wald und Grünlandfläche (einfach mal reinzoomen, dann erkennt man den Kugelfang im Gegenhang:-) )